Eine Biologin wollte einen Vortrag halten mit dem Titel »Geschlecht ist nicht (Ge)schlecht, Sex, Gender und warum es in der Biologie zwei Geschlechter gibt«. Doch linksradikale Gender-Fanatiker haben die Biologin bedroht, so dass die Uni Vortrag aus Sicherheitsgründen absagen musste.
mehr
Eine Biologin will im Rahmen der Berliner »Langen Nacht der Wissenschaften« einen Vortrag an der Humboldt-Universität zum Thema »Warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt« halten. Doch linke Chaoten bedrohen die Wissenschaftlerin so stark, dass der Vortrag abgesagt wird.
mehr
Christenfeindlichkeit gehört für die politisch-mediale Elite zum guten Ton. Für die sind die Verhöhnung von Christen eine Form kultureller Errungenschaft, die von Künstlern, Politikern, Wissenschaftlern und Journalisten enthusiastisch gefeiert wird. Sie feiern ihren eigenen Untergang, erklärt Sven von Storch.
mehr
Zum Jubiläum der »Goldenen Bulle« erinnerte Ungarns Primas daran, dass im historischen Dokument bereits eine frühe Vorstellung der Begrenzung königlicher (und politischer) Macht enthalten ist.
mehr
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat angekündigt, das Familienrecht einer grundlegenden Reform zu unterziehen. Grundstürzend wäre der bessere Begriff. Die Gender-Agenda bedeutet die vollständige Entkernung der natürlichen Ehe und Familie.
mehr
Mit der Zunahme der Bedeutung der Familie wächst die Skepsis gegen immer weitere Liberalisierungen des sogenannten Abtreibungsrechts. In den USA wird der Widerstand stärker. Aber auch in Deutschland regen sich bei der Abtreibungsfrage wieder Reste eines bürgerlich-konservativen Bewusstseins.
mehr
Ein Embargo für Erdgas aus Russland ist sinnlos, weil wir verpflichtet sind, das vertraglich vereinbarte Erdgas abzunehmen. Falls dies nicht geschieht, muss dennoch gezahlt werden.
mehr
Merkel-Regierung beschließt Zugriff auf private Computer und Handys
Die Gesinnungspolizei nach Vorbild George Orwells in seinem Roman »1984« ist in Deutschland Realität. Gestern nachmittag beschloss die Merkel-Regierung, Staatstrojaner einzusetzen: ein Spionageprogramm, dass gegen private Computer und Smartphones eingesetzt wird.
Studie zeigt Einfluss von Lobbyisten auf TTIP-Verhandlungen
Bei der Gestaltung des TTIP reden vor allem die großen Wirtschaftsunternehmen mit. Bürgerinitiativen und Nichtregierungsorganisationen kommen verhältnismäßig wenig zu Wort.
USA kritisieren die EU für langsames Tempo bei TTIP-Verhandlungen
In den USA wächst der Druck, Verhandlungsergebnisse zum umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP vorweisen zu können. Europäische Vorbehalte würden die Verhandlungen hinauszögern.
Teilen und verbreiten Sie damit Civil Petition: