Grüße und Unterstützung für den Marsch für das Leben 2023

Metropolit Augoustinos, Heike Springhart und Bischof Hans-Jörg Voigt waren nur einige der Unterstützer, die Grußworte sandten.

Jedes Jahr bietet der Marsch für das Leben in Deutschland eine kraftvolle Plattform, um für die Unantastbarkeit des Lebens einzutreten und das Bewusstsein für die entscheidenden Themen rund um Abtreibung und Euthanasie zu schärfen. Die Veranstaltung bringt Zigtausende von leidenschaftlichen Befürwortern aus allen Bereichen des Lebens zusammen, die sich gemeinsam für die Sache des Lebens einsetzen. In diesem Jahr erhielt der Marsch für das Leben herzerwärmende Grüße und Unterstützungsbotschaften von prominenten Einzelpersonen und Organisationen. Sehen wir uns einige dieser herzlichen Grüße an und erfahren wir, wie sie die Bedeutung des Marsches für das Leben unterstreichen.

Metropolit Augoustinos, Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland,  ermutigt die Teilnehmer dazu, „Zeugen der Wahrheit und der Frohen Botschaft für unsere Mitchristinnen und Mitchristen, für alle Menschen guten Willens und für unsere Gesellschaft insgesamt zu sein“.

Die Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, Frau Prof. Dr. Heike Springhart, schreibt: „Wo Menschen auf ihre Stärke und Nützlichkeit reduziert werden, ist ihre Würde bedroht. Das Wohl der Schwachen ist das Kriterium für die Qualität einer Gesellschaft.“

Frank Heinrich, einer der beiden Vorsitzenden der Evangelischen Allianz Deutschland, richtet den Blick auf die Fragen, die sich jeder stellen sollte: „Wie können wir aktive Nächstenliebe leben neben unserem Einsatz beispielsweise auf dieser Demo? Wo ist Dein oder Ihr Einsatzgebiet, um Gerechtigkeit, Friede und Freude in dieser Gesellschaft auszuweiten?“

Von  katholischer Seite äußern unter anderem Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer und Erzbischof Stephan Burger aus Freiburg schriftlich ihre Unterstützung für den Marsch für das Leben. Bischof Wiesemann dankt für das öffentliche wie ganzjährige Engagement in Form von zum Beispiel Hilfe für Betroffene und liebevoller Zuwendung. Erzbischof Burger schreibt: „Für das Leben einzustehen, bedeutet, das Leben eines jeden Menschen zu sehen, Brüche und Ängste in den Blick zu nehmen, zu begleiten und nicht zu verurteilen.“

Bischof Hans-Jörg Voigt (SELK) verweist auf das positive Zeichen, das der Marsch für das Leben setzen kann, und dankt allen, die sich für die Menschenwürde engagieren. Präses Ansgar Hörsting (Bund Freier evangelischer Gemeinden) drückt besonders seine Dankbarkeit für den Lebensmut von Menschen sowie für alle geleistete Hilfe und Arbeit aus, und Präses Pastor Friedhelm Holthuis (Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden) betont die bedingungslose Menschenwürde und die Pflicht, all denen eine Stimme zu geben, die keine haben oder sie nicht selbst erheben können.

Der Marsch für das Leben steht unter dem Motto „Einzigartig. Leben wagen“. Die lebensbejahende Großveranstaltung bildet den jährlichen öffentlichen Höhepunkt der Lebensrechtsarbeit auf vielen Ebenen: Der Verband und seine 15 Mitgliedsvereine sind ganzjährig in der Beratung, Aufklärung, Hilfe, Unterstützung, in Politik, Kirche und Gesellschaft tätig.

Der Marsch für das Leben in Deutschland ist eine starke Plattform für das Eintreten für die Unantastbarkeit des Lebens, und die Unterstützungsbotschaften prominenter Personen und Organisationen unterstreichen seine Bedeutung. Diese Grußbotschaften betonen, wie wichtig es ist, für das Leben einzutreten, die Schwächsten zu schützen und eine Kultur zu fördern, die die Würde des Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod wertschätzt. Der Marsch für das Leben inspiriert und vereint weiterhin Menschen, die sich leidenschaftlich für den Erhalt und die Verteidigung des Geschenks des Lebens einsetzen.

Beitrag erschien zuerst auf www.freiwelt.net